Edelstahl, eine bahnbrechende Erfindung von Harry Brearley im Jahr 1912 im Brown-Firth-Labor in Sheffield, hatte seinen Ursprung in Experimenten mit Legierungen für Kanonenrohre. Durch die Kombination von Eisen und Chrom entstand eine Legierung, die nicht rostete.
Edelstahl ist unter dem Gesichtspunkt der Korrosion ein geniales Material, und seine überlegene Korrosionsbeständigkeit in Kombination mit einem angemessenen Preis hat es zu einem beliebten Material gemacht.
Die beeindruckende Korrosionsbeständigkeit des Materials entsteht durch einen hauchdünnen Oxidfilm, der hauptsächlich aus Chrom und Eisen besteht. Dieser unsichtbare, nur wenige Nanometer dicke Film ist so dicht und stark, dass er den Stahl wirksam von seiner Umgebung isoliert. Sollte es zu einer Beschädigung der Folie kommen, regeneriert sie sich schnell von selbst und schützt so den Stahl wirksam.
Leider kann der schützende Oxidfilm über die Regeneration hinaus zusammenbrechen, was zu schweren Korrosionsangriffen führen kann. Sobald Korrosion einsetzt, kann es zu einem schnellen Verschleiß kommen, der die Lebensdauer der Ausrüstung erheblich verkürzt. Der Korrosionsschutz ist von entscheidender Bedeutung, und wenn dies gelingt, kann Edelstahl als Material für die Ewigkeit betrachtet werden.