M-gänga-ritning-rostfri.nu-blogg

M-Gewinde

M-Gewinde sind ein Standard für die Abstimmung verschiedener Gewinde aufeinander. Bei der Auswahl von Schrauben, Bolzen und Muttern sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Vor einem Kauf ist es wichtig, nachmessen zu können, um das richtige Gewinde sicherzustellen.

Das M-Gewinde ist durch die internationale Norm ISO 68-1 definiert. Jede Gewindeabmessung ist durch ihren Außendurchmesser D und ihre Steigung P gekennzeichnet. M-Gewinde sind symmetrisch und V-förmig. Eine Schraube mit M-Gewinde passt in eine Mutter mit demselben M-Gewinde, zum Beispiel wird eine M10-Schraube in eine M10-Mutter geschraubt. Es ist einfach und unkompliziert. Wenn Sie jedoch ein Loch mit einem Gewinde versehen und dann eine Schraube eindrehen müssen, ist die Kenntnis des Bohrerdurchmessers erforderlich, der für das richtige Gewinde erforderlich ist.

Um das Gewinde zu bestimmen, das eine Schraube in einem vorhandenen Loch benötigt, messen Sie den Durchmesser des Lochs, normalerweise mit einem Messschieber, am entferntesten Punkt des Gewindes (an der äußersten Spitze des Gewindes). Dieses Maß liegt wahrscheinlich (je nach Gewindeverschleiß) nahe an einem der angegebenen Bohrerdurchmesser.

Aber wie misst man die Länge verschiedener Schrauben oder Bolzen?

Beim Messen der Länge einer M-Gewindeschraube gibt es einen Richtwert: Der Teil, der im Material verschwindet, ist die Schraubenlänge. Wenn die Schraube einen zylindrischen oder knorrigen Kopf hat, messen Sie von der Unterseite des Schraubenkopfes bis zur Spitze. Messen Sie bei einer Senkkopfschraube die gesamte Länge der Schraube, einschließlich des Kopfes.