Die Verwendung von Edelstahl zur Herstellung verschiedener Arten von Verbindungselementen wie Bolzen, Muttern und Schrauben ist üblich. Unterschiedliche Umgebungen und Bedingungen erfordern bestimmte Edelstahlsorten, die durch eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen gekennzeichnet sind. Bezeichnungen wie A2 und A4 sind häufig verwendete Klassifizierungen, die auf unterschiedliche Materialzusammensetzungen und Eigenschaften der Verbindungselemente hinweisen.
A4
Säurebeständiges A4 ist eine korrosionsbeständige Option, die speziell für den Einsatz in Umgebungen mit hohem Salz- oder Säuregehalt geeignet ist. Diese Produkte gehören zu den langlebigsten auf dem Markt und eignen sich besonders gut für Gebiete in Meeresnähe. Sie bestehen aus hochwertigem Edelstahl und sind sowohl säure- als auch salzbeständig.
Ein Produkt aus Edelstahl A4 ist robust, hält hohen Temperaturen stand und ist ideal für den Einsatz bei hoher Luftfeuchtigkeit. Dieser Typ verfügt über eine beeindruckende Tragfähigkeit und ist eine ausgezeichnete Wahl für industrielle Umgebungen. Die Montage ist einfach und erfordert keine Oberflächenbehandlung.
A2
Bei der Auswahl von rostfreiem Material ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Kosten anzustreben. Edelstahl vom Typ A2 eignet sich für die Verwendung mit den meisten anderen Edelstahlsorten, die die gleiche oder eine geringere Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Es weist eine gute Beständigkeit gegenüber mäßigen Korrosionseinflüssen auf, beispielsweise in Umgebungen mit Luft außerhalb der Küste, in Süßwasser und in oxidierenden Säuren (wie Salpetersäure) und organischen Säuren (wie Zitronensäure) sowie in vielen alkalischen und alkalischen Umgebungen Salzlösungen.
Für den Einsatz gegen nicht oxidierende Säuren (z. B. Salz- und Schwefelsäure) und in Umgebungen mit hohem Chloridgehalt, wie Brack- oder Salzwasser und salzhaltigen Winterstraßen, ist es jedoch ungeeignet. In Umgebungen mit nicht oxidierenden Säuren kann der schützende Passivfilm bei Beschädigung nicht regeneriert werden. Daher sind in solchen Situationen säurebeständige Stahlsorten der Qualität A4 erforderlich.